Foresight

Unser Ad-hoc-Foresight-Radar für die Chemie

Strategische Klarheit mit dem Ad-hoc-Foresight-Radar

In der Online-Konferenz am 28. Juli 2025 vorgestellt wurde der Ad-hoc-Foresight-Radar von Schaltzeit, der in Kooperation mit den Partnern der Advanced Foresight Group entwickelt wurde. In den KI-basierte Ad-hoc-Radar auf der Foresight Plattform PEACOQ werden Trend- und Zukunftsstudien fortlaufend eingespeist und im KI-Workflow analysiert. Dabei unterstützen menschliche Expert:innen die Arbeit der automatisierten KI-Agenten zu fokussieren sowie sie textlich und grafisch den Interessen der Zielgruppen entsprechend aufzubereiten.

Strategische Klarheit mit dem Ad-hoc-Foresight-Radar Weiterlesen »

Im Dschungel der Chemie

Die Chemie in Deutschland und Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen, darunter wachsende Energiepreise, fehlende Versorgungssicherheit, wachsender politischer und rechtlicher Druck und steigenden Regulierungskosten. Unerlässlich um die Wettbewerbsfähigkeit der Chemie in Deutschland zu erhalten, sind Innovationen und Investitionen in Technologien und Nachhaltigkeit begleitet durch einen verlässlichen politischen Rahmen und eine aktiv fördernde Industriepolitik.

Im Dschungel der Chemie Weiterlesen »

Das Spielbrett von: Smart Factory - Akteure 4.0 - Smart Supply Network Edition

Konferenzrückblick – Future of Engineering

Es ist immer ein wenig aufregend nach Osteuropa zu reisen. Dort wird mehr Wert auf fachliche Tiefe gelegt, als auf gelungene Selbstdarstellung. Diesmal waren wir als Advanced Foresight Group auf der „Future of Engineering 2019“ in Warschau mit drei Beiträgen vertreten. Neben dem Gastgeber RADOM (Łukasiewicz Research Network – Institute for Sustainable Technologies) hatte auch

Konferenzrückblick – Future of Engineering Weiterlesen »

EXCHAiNGE 2016 - Die Supply Chain Konferenz © Christoph Müller / 2016

EXCHAiNGE – Die Supply Chain Konferenz

Viele Unternehmen konzentrieren sich beim Supply Chain Management auf die Steuerung der Ströme von Rohstoffen, Komponenten und Produkten im Produktions- und Vertriebsprozesse. Die Organisation der parallelen Informationsflüsse und Finanzströme verläuft entkoppelt davon und wird vor allem durch geeignete Schnittstellen koordiniert. Hier ergeben sich mit der fortschreitenden Entwicklung neuer Technologien für Produktion, Logistik und Steuerung immer

EXCHAiNGE – Die Supply Chain Konferenz Weiterlesen »

Industrie 4.0

Top-Weiterbildung zur Industrie 4.0

Über die Digitalisierung von Produktion und Dienstleistungen sowie der Wertschöpfungs- und Lieferketten lässt sich nicht entscheiden. Sie findet längst statt. Unternehmen sind dabei oder sie werden abgehängt. Nur eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Industrie 4.0 ermöglicht es, die damit verbundenen Folgewirkungen auf das eigene Unternehmen zu erfassen und die Möglichkeiten der Digitalisierung zum eigenen

Top-Weiterbildung zur Industrie 4.0 Weiterlesen »

Preparedness

Preparedness

Preparedness war der Titel eines Seminars des Arbeitskreis Corporate Foresight des VDMA am 12. Mai 2016 in Frankfurt am Main. Das Zitat „Glück ist dort, wo Möglichkeit auf Vorbereitung trifft.“ (Denzel Washington) beschreibt ein wenig, was sich dahinter verbirgt. Vorbereitet sein auf all das, was zukünftig kommen mag. Lange bekannt ist der Begriff aus der

Preparedness Weiterlesen »

Bernhard Albert auf dem Logistiktag 2012 in Kassel (Bild: Erik Dachselt / Mainblick)

Zukunft der Logistik: Eine Branche im Wandel

Logistik-Tag 2012 – Gute Aussichten im Zeichen von sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit Kaum eine andere Branche ist vom weltweiten Wandel so betroffen wie die Logistik. Auf dem Logistik-Tag 2012, der vom Regionalmanagement Nordhessen am Donnerstag, den 21. Juni, im Kongress Palais in Kassel ausgerichtet wird, diskutieren Branchenkenner, wie sie die sozialen, ökologischen und ökonomischen

Zukunft der Logistik: Eine Branche im Wandel Weiterlesen »