Vorträge

Das Spielbrett von: Smart Factory - Akteure 4.0 - Smart Supply Network Edition

Konferenzrückblick – Future of Engineering

Es ist immer ein wenig aufregend nach Osteuropa zu reisen. Dort wird mehr Wert auf fachliche Tiefe gelegt, als auf gelungene Selbstdarstellung. Diesmal waren wir als Advanced Foresight Group auf der „Future of Engineering 2019“ in Warschau mit drei Beiträgen vertreten. Neben dem Gastgeber RADOM (Łukasiewicz Research Network – Institute for Sustainable Technologies) hatte auch […]

Konferenzrückblick – Future of Engineering Read More »

Urbane Sicherheit

Trendstudie: Urbane Sicherheit

Urbane Sicherheit und Urbane Kriminalität sind zentrale Zukunftsthemen. Neue soziale, sozio-demographische und technologische Entwicklungen verändern sowohl die Gesellschaft als Ganzes, als auch die Kriminalität. Sie führen zu neuen Herausforderungen für Polizei, Politik und Gesetzgebung. Dazu zählen die Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln, der Schutz vor Eigentums- oder Gewaltdelikten in den Hotspots städtischer Räume sowie die Vermeidung

Trendstudie: Urbane Sicherheit Read More »

Vor der Sanierung Sredzkistr.44

P2P Abend: Von Zukunftsforschern für Zukunftsforscher

Wir laden ein, für den 11.01.2018 um 19:30 Uhr Die Advanced Foresight Group lädt (angehende) Zukunftsforscherinnen und Zukunftsforscher zum Peer2Peer Erfahrungsaustausch von und mit K. Christoph Keller, Dr. Bernhard Albert, Dr. Stefan Niederhafner sowie Verena Bischoff und André Winzer ein. Daneben bieten wir die Möglichkeit das Genossenschaftsprojektes Generationenwohnen der Selbstbau e.G. im Musterhaus Sredzki44 kennenzulernen. Vorbereitet

P2P Abend: Von Zukunftsforschern für Zukunftsforscher Read More »

Fachforum Innovationsmanagement des TCW

Industrie 4.0 ist in aller Munde – aber sollen Unternehmen auf dieses Konzept aufspringen oder ist es ein Hype, den man aussitzen kann? Auf dem 10. Fachforum Innovationsmanagement des TCW in Nördlingen hat K. Christoph Keller, geschäftsführender Gesellschafter von aveniture, dem Ingenieurbüro für industrielle Zukunftsforschung, erstmals die aktuellen aveniture-Digitalisierungsszenarien mit Horizont 2035 vor. Im Publikum

Fachforum Innovationsmanagement des TCW Read More »

Auftaktveranstaltung: Projekt ‚Industrie 4.0 Bayern‘

Welchen Nutzen sieht die Investitionsgüterindustrie in Industrie 4.0? Worin bestehen die Wettbewerbsvorteile der Zukunft? Diese Fragen beantwortet eine aktuelle Bedarfsanalyse von aveniture, dem Ingenieurbüro für industrielle Zukunftsforschung. Für die Studie im Auftrag des VDMA Bayern wurden über 280 Teilnehmer befragt. Die Studie bildet die Basis für die im Projekt ‚Industrie 4.0 Bayern‘ angebotenen Veranstaltungen. Mit

Auftaktveranstaltung: Projekt ‚Industrie 4.0 Bayern‘ Read More »

Industrie 4.0

Top-Weiterbildung zur Industrie 4.0

Über die Digitalisierung von Produktion und Dienstleistungen sowie der Wertschöpfungs- und Lieferketten lässt sich nicht entscheiden. Sie findet längst statt. Unternehmen sind dabei oder sie werden abgehängt. Nur eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Industrie 4.0 ermöglicht es, die damit verbundenen Folgewirkungen auf das eigene Unternehmen zu erfassen und die Möglichkeiten der Digitalisierung zum eigenen

Top-Weiterbildung zur Industrie 4.0 Read More »

Preparedness

Preparedness

Preparedness war der Titel eines Seminars des Arbeitskreis Corporate Foresight des VDMA am 12. Mai 2016 in Frankfurt am Main. Das Zitat „Glück ist dort, wo Möglichkeit auf Vorbereitung trifft.“ (Denzel Washington) beschreibt ein wenig, was sich dahinter verbirgt. Vorbereitet sein auf all das, was zukünftig kommen mag. Lange bekannt ist der Begriff aus der

Preparedness Read More »

kumiyama00 by Ken OHYAMA / Flickr (CC BY-SA 2.0)

New Mobility World

Der Vortrag von Bernhard Albert, Inhaber von Foresight Solutions, auf der New Mobility World am 24. September 2015 in Frankfurt am Main, war ein Publikumsmagnet. Titel seines Vortrags: „Urbanisierung: Ausblick in die Zukunft intelligenter Städte“. Die New Mobility World des Deutschen Verbands der Automobilindustrie ist die deutsche Leitmesse zum Thema Smart City. Als erste globale

New Mobility World Read More »

Blick vom Turm der Hochschule Darmstadt

Zukunftsdimensionen der Informatik- und Ingenieurberufe

Im Sommersemester 2014 startet an der Hochschule Darmstadt ein Seminar für Studierende der Informatik und der Ingenieurswissenschaften zu den Zukunftsdimensionen ihrer Arbeitsfelder. Die beiden Dozenten sind Dr. Bernhard Albert, Mitglied der Advanced Foresight Group, und Karlheinz Thies, Vorsitzender der Deutschen Zukunftsakademie. Dr. Albert wird in die Zukunftsforschung, das Innovationsmanagement und die Arbeit mit Roadmaps einführen.

Zukunftsdimensionen der Informatik- und Ingenieurberufe Read More »

„Open Innovation“ – Wenn Wissenschaft auf Wirtschaft trifft

Am Dienstag, den 11. Februar 2014, veranstaltete der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Electronic Government der Universität Potsdam  im Airport Conference Center in Frankfurt am Main einen Workshop zum Thema „Innovativ ohne Grenzen – Chancen und Risiken der Open Innovation in Einklang bringen“ Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen Chancen und Risiken von Open Innovation aufzuzeigen. Theorie und

„Open Innovation“ – Wenn Wissenschaft auf Wirtschaft trifft Read More »