Partner

Mit der Advanced Foresight Group haben die Dienstleister Foresight Solutions und Schaltzeit ein gemeinsames Netzwerk gegründet. Mittlerweile sind dem Netzwerk weitere Partner wie Sudeco und AGENTS.inc beigetreten, wodurch das Leistungsportfolio stetig wächst.

Die Advanced Foresight Group unterstützt Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors bei Foresight- und zukunftsgerichteten Projekten. Im Fokus stehen mittel- und langfristige Trends, die dahinter liegenden Treiber und mögliche oder auch wünschenswerte Szenarien.

pexels-cottonbro-4965833

Software-Unterstützung bei Foresight- und zukunftsgerichteten Projekten

PEACOQ ist eine Foresight Support System Suite, entwickelt von der Schaltzeit GmbH und der CisLogic GmbH, und wird durch die Advanced Foresight Group angeboten. Mit PEACOQ erkennen Sie die Trends von morgen schon heute. Die Suite bietet umfassende Werkzeuge zur Identifikation und Analyse zukünftiger Entwicklungen. Ausgestattet mit den fortschrittlichen Agenten von Agentc.Inc, unterstützt Sie PEACOQ dabei, strategische Vorteile durch datengestützte Foresight-Prozesse zu erzielen. 

Unser kompetentes Redaktionsteam aus Foresight-Experten aller Partner sichert bei Bedarf die Qualität. Optimieren Sie Ihre Abläufe und treffen Sie fundierte Entscheidungen, um mit hochmodernen Tools und Technologien zukünftige Trends sicher zu antizipieren und Ihre Strategie vorausschauend zu gestalten.

Schaltzeit

Experiences for Forward Thinking
Die Schaltzeit GmbH unterstützt Organisationen dabei, sich zukunftsfähig auszurichten und eine eigenständige Zukunftsagilität zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen nicht bloß neue Trends, sondern das Bewusstsein für relevante Veränderungen und die Fähigkeit, auf diese bewusst und resilient zu reagieren. Schaltzeit schult Unternehmen im Umgang mit Konzepten wie Schwachen Signalen, Trends und White Spots und schafft einen Raum, in dem neue Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Organisation durchdacht und strategisch eingeordnet werden. Mit gezielten Impulsen und einem methodischen Ansatz fördert Schaltzeit eine Unternehmenskultur, die Veränderungen willkommen heißt und in der Zukunftsgestaltung als Teil der Organisations-DNA verankert ist. Die Schaltzeit GmbH wurde als Spin-Off der Telekom Innovation Laboratories in Berlin gegründet, agiert als Impulsgeber für Innovationen und forciert das Weiterdenken.

André Winzer hat Internationale BWL in Frankfurt (Oder) und Jönköping studiert, ist ausgebildeter Mediator und war Technology Exploration Scout für die Deutsche Telekom AG. Er gründete 2006 die Schaltzeit GmbH, war 2012 Mitbegründer der Advanced Foresight Group, studierte 2013 Zukunftsforschung an der FU Berlin und ist seit Oktober 2024 Dozent an der Fachhochschule Dresden sowie Mitglied im Kapitel21 und im Netzwerk Zukunftsforschung e.V..

Foresight Solutions

Keeping the Future in Mind

Foresight Solutions aus Frankfurt am Main unterstützt Unternehmen und den öffentlichen Sektor bei der Analyse und Bewertung ihrer Umfelder und begleitet sie in Innovations- und Strategieprozessen. Dafür werden passend zur Aufgabenstellung die jeweils geeignetsten Methoden der Zukunftsforschung eingesetzt und Ergebnisse verschiedenster Wissensgebiete und Forschungsdisziplinen kombiniert.

Zentral ist ein beteiligungsorientierter Ansatz, mit dessen Hilfe externes und internes Wissen zu zukunftsorientierten Lösungen verdichtet wird. So können die entstehenden Ziele und Visionen transparent und nachvollziehbar in die jeweiligen Organisationen und in die Umfelder der Unternehmen vermittelt werden.
Dr. Bernhard Albert ist Inhaber und Vordenker von Foresight Solutions. Er lehrt im Masterstudiengang für Zukunftsforschung an der FU Berlin im Einsatzfeld Wirtschaft und ist Gründungsmitglied des Netzwerk Zukunftsforschung e.V.

AGENTS.inc

AI. NEXT LEVEL.
Die AGENTS HQ GmbH entstand aus Ideen eines Fraunhofer-Forschungsprojekts, wurde dort 2014 gegründet und ist seit Ende 2016 ein eigenständiges Startup, das den Softwareservice AGENTS.inc entwickelt. Auf AGENTS.inc können Unternehmen auf intelligente KI-Agenten zugreifen, die wie digitale Consultants arbeiten. Diese KI-Agenten sind hochentwickelte Softwareprogramme, die künstliche Intelligenz nutzen und als virtuelle Berater agieren, die Menschen bei der Lösung komplexer Aufgaben unterstützen. Nutzer können ihnen Aufgaben stellen, und die KI-Agenten liefern in Echtzeit wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.
Die Geschäftsführerin und Gründerin, Dr. Tatjana Samsonowa-Denef, war zuvor bei SAP tätig, während ihr Mitgründer, Dr. Sebastian Denef, als Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut arbeitete. Gemeinsam bringen sie Kreativität und umfangreiche Expertise im Innovationsmanagement ein und verwirklichen neue Ideen durch leistungsstarke Softwarelösungen.
Die AGENTS HQ GmbH ist strategisch mit der Harvard Business School verbunden und Teil des KI Parks in Berlin. Das Unternehmen gewann 2016 die von SAP und Capgemini ausgerichtete Startup Challenge und wurde 2017 mit dem IPRIZE von Innogy (heute E.ON) ausgezeichnet. Darüber hinaus profitiert die AGENTS HQ GmbH von den Startup-Programmen führender Technologieunternehmen wie Microsoft, Google, IBM und Amazon.

Sudeco

Sustainable Development Concepts
Sudeco ist ein Beratungsunternehmen, das seit seiner Gründung 2015 in Paris private und öffentliche Organisationen bei der strategischen Zukunftsplanung unterstützt – und der Name ist Programm. Kernkompetenz ist die Verbindung der jeweiligen Kundeninteressen und Zukunftsvorstellungen mit wissenschaftlichen Fakten und Szenarien über die zukünftigen umweltlichen Entwicklungen sowie den damit zusammenhängenden politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen. Es geht nicht nur um die Anpassung an globale Entwicklungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheiten und Digitalisierung. Vielmehr steht Entwicklung von ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Strategien und Lösungen im Vordergrund, die Erfolg nicht in zwei oder drei Jahren denken, sondern in Jahrzehnten. So können Prozesse und Strukturen aufgebaut werden, die resilient bei zwei Grad Erderwärmung sind, ohne zu einer drei Grad Erwärmung beizutragen.
Dr. Stefan Niederhafner ist Gründer und Geschäftsführer von Sudeco. Die glokale Perspektive ist seine Leidenschaft. Der promovierte Politikwissenschaftler forschte und lehrte an führenden Instituten in den USA, Europa, und Asien und arbeitet seit 2006 im Bereich Corporate Strategic Foresight.

Ellery Studio

Designing change. Inspiring progress.
Ellery Studio begleitet Change-Prozesse durch Foresight und Design. Mit strategischem Weitblick und kreativen Methoden machen sie komplexe Themen greifbar und verständlich. Methoden wie Trendanalyse, Szenarien, und visuelle Kommunikation bieten klare Orientierung und fördern nachhaltiges Handeln. Sie analysieren Trends, identifizieren Unsicherheiten. und unterstützen Unternehmen sowie Organisationen dabei, Wandel proaktiv zu gestalten. Ob zur Innovationsförderung, Risikominimierung oder Zielerreichung: Mit Foresight und der geeigneten Kommunikation schaffen sie für ihre Kund:innen eine zukunftsorientierte Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Diese Ansätze haben Ellery Studio zu einem gefragten Partner für nationale und internationale Organisationen und Unternehmen gemacht, darunter OECD, acatech, WBGU, Deutsche Energie-Agentur (dena) sowie BSR, Enertrag, E.ON und Danone. Thematische Schwerpunkte liegen in der Energiewirtschaft und der digitalen sowie der gesellschaftlichen Transformation. Die Arbeit von Ellery Studio wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
Dodo Vögler ist Mitgründerin des Ellery Studio und Leiterin des Bereichs Foresight und Partizipation. Sie ist Mitinitiatorin der Plattform ‚zukunftsforscherin.de‘ und des ‚Speculative Futures: Berlin‘-Forums. Als Vertretungsprofessorin an der HfG Schwäbisch Gmünd (2021-2024) arbeitete sie an der Schnittstelle von Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung.

ion3

Zukunftsfähige Prozesse für Unternehmen
ion3 Prozessmanagement GmbH unterstützt Unternehmen bei der vorausschauenden Gestaltung und Optimierung ihrer Prozesse. Durch die Verbindung von Zukunftsforschung und Prozessmanagement werden Geschäftsabläufe so entwickelt, dass sie nicht nur effizient, sondern auch anpassungsfähig und resilient gegenüber zukünftigen Herausforderungen sind.
Abhängig von der jeweiligen Aufgabenstellung werden gezielt Methoden der Zukunftsforschung eingesetzt und mit bewährten Ansätzen des Prozessmanagements kombiniert. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es, Trends und Veränderungen frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Strategien zu entwickeln. Der flexible Transfer dieses Wissens eignet sich für verschiedene Aufgabenfelder und Funktionsbereiche. Zentral ist ein praxisnaher und beteiligungsorientierter Ansatz, mit dem internes und externes Wissen gebündelt wird. So entstehen Lösungen, die Unternehmen nicht nur kurzfristig optimieren oder langfristig stärken, sondern Mitarbeiter mitnehmen.
Christoph Mokwa ist Mitinhaber der ion3 Prozessmanagement GmbH. Als Berater und praktischer Forscher verbindet er seine Expertise in Zukunftsforschung mit umfassender Erfahrung in Produktion und Logistik. Er bringt über zehn Jahre Erfahrung in internationalen Konzernen mit. Durch verantwortungsvolle Aufgaben im In- und Ausland hat er wertvolle Praxiserfahrung gesammelt. Seine fundierte akademische Ausbildung stärkt seine Fähigkeit, Unternehmen vorausschauend und strategisch zu begleiten.

Zukunft X

Sustainable Development Concepts
Zukunft X, gegründet 2023 in Halle an der Saale, ist ein Experte für Transformationen und deren tiefgreifende Auswirkungen. Unser Standort im Herzen einer Region, die von stetigem Wandel geprägt ist, verleiht uns eine einzigartige Perspektive und Expertise. Wir verstehen, dass Veränderungen weit über technologische Innovationen hinausgehen. Die Einführung neuer Technologien und die damit verbundenen gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen sind untrennbar mit kulturellen und oft unbewussten Einflüssen verbunden, die subtil, aber mächtig wirken.
Unser Ziel ist es, Menschen und Organisationen optimal auf diese Transformationen vorzubereiten. Wir bringen sie in Einklang mit neuen Technologien und den sich wandelnden Rahmenbedingungen unserer Zeit. Durch den Einsatz qualitativer Methoden analysieren und gestalten wir die Zukunft, um Transformationen so reibungslos wie möglich zu ermöglichen. Unsere regionale Expertise und die historische Erfahrung mit Transformationsprozessen machen Zukunft X zu einem verlässlichen Partner für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunftsgestaltung. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur technologische Fortschritte berücksichtigen, sondern auch die menschlichen und kulturellen Dimensionen des Wandels integrieren.